Author: admin

Nau vom 13.2.2018 Wahlen Stadtrat Zürich: Susanne Brunner (SVP) und Filippo Leutenegger (FDP) im Interview «Die Regierung hat nichts gemacht, ausser sie wurde von uns dazu gezwungen.» So beurteilt der Stadtzürcher FDP Präsident Severin Pflüger die aktuelle Regierung. Der Slogan der bürgerlichen Allianz gegen die linksdominierte Regierung lautet entsprechend: «Zukunft gestalten statt bevormunden und verwalten». Richten sollen es fünf Kandidaten von SVP, FDP und CVP, die sogenannte «Top 5». Mit Filippo Leutenegger...

Zum Interview von Radio 24 Die SVP kämpft seit 28 Jahren vergeblich um einen Zürcher Stadtratssitz. In diesem Jahr schickt die SVP mit Susanne Brunner auch eine Frau ins Rennen. Susanne Brunner ist Vizepräsidentin der SVP Stadt Zürich. Sie ist auch Leiterin des Berner Büros des Wirtschaftsdachverbandes Economiesuisse. ...

Neue Zürcher Zeitung vom 16.2.2018 In der Stadtregierung herrscht ein Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen. Deswegen bei den Wahlen die SVP-Kandidatin Susanne Brunner zu unterstützen, kommt für Mitte-links aber nicht infrage. In den rot-grünen Sonntagspredigten tönt es jeweils schön und klar: Die Gleichstellung von Mann und Frau müsse erkämpft, Frauen in der Politik aktiv gefördert werden. Doch wenn es konkret wird, stösst die Frauensolidarität rasch an ihre Grenzen. Momentan ist dies exemplarisch...

Zürichsee-Zeitung vom 13.2.2017 Roger Bartholdi dürfte der erste SVP-Kandidat für den Zürcher Stadtrat sein, der eine Wahlempfehlung von Gewerkschaftsseite vorweisen kann. Es ist noch dunkel, windig, kalt und nass. Roger Bartholdi ist trotzdem mit dem Velo unterwegs. Er ist sportlich und wetterfest. 2017 war er Finisher als Single-Athlet am Zürcher Gigathlon. Sein Ziel ist der Bahnhof Altstetten –Flyer und Give-aways verteilen. CVP-Stadtratskandidat Markus Hungerbühler ist schon dort. Dieser verteilt täglich frühmorgens Flyer...

Limmattalerzeitung vom 12.2.2017 Der Stadtzürcher Wahlkampf ist in der heissen Phase: Im Interview streiten Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) und ihr freisinniger Herausforderer Filippo Leutenegger über Strategien für Zürichs Zukunft und Fehler aus der rot-grün geprägten Vergangenheit. Am 4. März entscheidet das Stimmvolk.   Wir erleben turbulente Zeiten im Zürcher Stadtrat. Braucht es eine stärkere Hand in der Führung? Corine Mauch: Es ist tatsächlich eine turbulente Zeit. Dass Stadträtin Claudia Nielsen (SP) ihre Kandidatur für den...

Tagesanzeiger vom 11.2.2017 Der Zürcher Stadtratskandidat Michael Baumer beschreibt seine politischen Pläne und erzählt einen Witz. Was meinen Sie mit Ihrem Slogan «Zürich elektrisieren»? Im jetzigen Stadtrat fehlt mir die Zürcher Dynamik. Die Stadt ist elektrisiert, ihre Regierung nicht. In den letzten Jahren haben gewaltige Entwicklungen stattgefunden, in Zürich-Nord oder Zürich-West, aber auch in der Unternehmenswelt. Ich habe den Eindruck, die Stadt ist bereit, etwas Neues auszuprobieren. Aber der Stadtrat perfektioniert nur, was...

Tagesanzeiger vom 11.2.2017 Michael Baumer ist ein logischer FDP-Stadtratskandidat. Auffällig an ihm ist, dass er stark mit seinem Parteikollegen Filippo Leutenegger kontrastiert. Ein FDP-Kandidat für den Zürcher Stadtrat wird am Ende auch gewählt. Würde man meinen. Doch schon einige sind gescheitert, zuletzt Urs Egger im Jahr 2010 und Marco Camin 2013. Mit Egger verlor der Freisinn den dritten Stadtratssitz, mit Camin vorübergehend den für sicher gehaltenen zweiten. Das machte dessen Niederlage zur...

Tagesanzeiger vom 09.2.2017 Roger Bartholdi ist ein moderater SVP-Kandidat. Was der umgängliche Bänkler bewirken will, ist unklar. Wenn man Roger Bartholdi zuhört, wie er über sein Leben erzählt, seine Karriere in seiner Bank und die in seiner Partei, dann sieht man ihn bald ein Auto durch den dichten Nebel steuern. Die Nebelscheinwerfer leuchten ein paar Meter Asphalt vor seinem Wagen aus. Bartholdi weiss, die Strasse ist lang. Wohin sie führt, das weiss...

P.S. Zeitung vom 09.2.2017 Bis zu den Stadtratswahlen vom 4. März 2018 befragen wir an dieser Stelle die amtierenden StadträtInnen und die neu Kandidierenden zu einem aktuellen Thema – dieses Mal Markus Hungerbühler, Geschäftsleiter Baumeisterverband Zürich/Schaffhausen und CVP-Gemeinderat, zum Thema «Sicherheit». Die Fragen stellte Nicole Soland.   Am Samstag nahmen Sie an einer Brandschutzübung auf dem Friesenbergplatz teil. Wären Sie im Stadtrat gern der Feuerwehrmann? Markus Hungerbühler: Es handelte sich um eine Wahlkampfveranstaltung, die...

Tagesanzeiger vom 5.2.2017 Stadtratskandidatin Susanne Brunner will Zürich schuldenfrei machen. Was die SVP-Politikerin über die Personenfreizügigkeit denkt, sagt sie nicht. Eine Fahnenflucht und eine Niederlage – viel mehr ist im kollektiven Gedächtnis nicht hängen geblieben von Susanne Brunners erstem und bisher letztem politischem Einsatz. Das macht sie zur Mrs. X des Stadtratswahlkampfs. Dabei hatte Brunners Politkarriere mit viel Schwung begonnen. 2008 rutschte sie für die CVP in den Kantonsrat nach. Der Partei war sie beigetreten,...